Das Abteiland im Bayerischen Wald

Selbstvergessen im Charme vergessener Geschichten: Willkommen im Abteiland, einem bezaubernden Flecken Erde, der sich östlich der Ilz und nördlich der majestätischen Donau erstreckt. Hier erwartet Sie eine einzigartige Reise durch die Zeiten, in eine Region, deren Name in den Annalen der Geschichte fast verblasst ist, aber deren Schönheit und kulturelle Tiefe unauslöschlich strahlen.

Das Abteiland, einst Ziel von Wanderern und Handelsreisenden auf ihren alten Saumwegen, ist heute ein Geheimtipp für alle, die sich nach einem ruhigen und authentischen Urlaub sehnen. Dieses historische Gebiet, dessen Ursprünge bis ins frühe Mittelalter zurückreichen, birgt eine Fülle von Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Erkunden Sie die malerischen Dörfer, die von sanften Hügeln und bewaldeten Tälern umgeben sind. Wandern Sie durch alte Waldwege und lassen Sie sich von der unberührten Natur verzaubern. Folgen Sie den Spuren der Saumwege und entdecken Sie historische Stätten, die von vergangenen Handelszeiten zeugen.

Das Abteiland bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur. Hier können Sie nicht nur die atemberaubende Landschaft genießen, sondern auch in die Geschichte eintauchen. Besuchen Sie die historischen Portale des Hirschbergtunnels oder bestaunen Sie die Ingenieurskunst des Rosenauer Denkmals.

Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Outdoor-Abenteuern oder nach kulturellen Erlebnissen sind, das Abteiland hat für jeden etwas zu bieten. Genießen Sie die unberührte Natur, entdecken Sie traditionelle Dörfer und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieser Region.

Verlassen Sie ausgetretene Pfade und begeben Sie sich auf eine Reise ins Abteiland. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichte und Naturschönheit, die darauf wartet, von Ihnen erkundet zu werden. Willkommen im Abteiland – Ihrem ganz persönlichen historischen Paradies.

Abteiland

Bayerischer Wald / Böhmerwald / Mühlviertel
Dreisessel
Dreisessel
Das Dreisesselbergmassiv mit Dreisessel (1312m), Hochstein (1333m) und Plöckenstein (1379m) bildet ...
Weg im Klosterwald
Kloster­wald­runde
Entdecke den zauberhaften Klosterwald am Michlegg mit dieser etwa 7,5 km langen Runde. Egal, ob du ...
Mountain­biketour Bärnloch & Eidenberger Lusen
Mountain­biketour Bärnloch & Eidenberger Lusen
Erlebe eine atemberaubende Mountainbiketour für erfahrene Radler! Diese Strecke bietet ...
Langlaufzentrum Breitenberg/Jägerbild, Bayerischer Wald
Nordisches Zentrum Jägerbild
Zwischen Breitenberg und Sonnen, mitten im Bayerischen Wald - hier liegt das Langlaufzentrum ...
Rundwanderweg Rannatal & Burgruine Falkenstein
Rundwanderweg Rannatal & Burgruine Falkenstein
Erleben Sie die natürliche Schönheit des Rannatals auf einer unvergesslichen Wandertour, die Sie ...
Skisprung­schanze Rastbüchl
Skisprung­schanze Rastbüchl
Die Baptist-Kitzlinger-Schanze sowie die beiden kleineren Nachwuchsschanzen sind mit Matten ...
Bayerischer Wald: Bachlauf am Dreisessel
Bärnlochweg
Du bist ein Naturliebhaber oder Erholungssuchender und suchst nach einem malerischen Wanderweg im ...
Donau-Perlen-Radrundweg
Donau-Perlen-Radrundweg
Erkunde den bezaubernden Radweg durch den Bayerischen Wald, der von Kellberg durch malerische ...
Drei-Länder-Radtour
Drei-Länder-Radtour
Bereite dich auf ein grenzenloses Radabenteuer vor! Diese Tour nimmt dich mit auf eine Reise durch ...
E-Bike-Center Denk, Neureichenau
e-bikecenter DENK
E-Bikes in unterschiedlichen Ausführungen und Größen.
Franz-Meyer-Haus, Nordisches Zentrum Jägerbild, Winter
Franz-Meyer-Haus
Das Franz-Meyer-Haus ist eine Begegnungsstätte für Menschen jeder Altersgruppe, die sich ...
Granitzentrum: Maschine
Granitzentrum
Erlebe im Granitzentrum Hauzenberg die faszinierende Welt der Granitgewinnung und -verarbeitung. Du ...

Abteiland Eine Historische Schatztruhe

Willkommen im Abteiland, einer historischen Region, die östlich der Ilz und nördlich der Donau liegt. Das Abteiland, ein fast vergessener Name mit tiefgehender Geschichte, geht auf eine sagenumwobene Landschenkung König Heinrichs II. im Jahr 1010 an das Kloster Niedernburg zurück.

Die Geschichte des Abteilands

Diese großzügige Schenkung erstreckte sich von den Ufern der Ilz und der Schönberger Ohe im Westen bis zur Rodel, einem Nebenfluss der Donau nahe Linz, im Osten. In Nord-Süd-Richtung reichte das Gebiet vom majestätischen Böhmerwald bis zur mächtigen Donau.

Das Abteiland war schon damals ein durch Bäche und Flusstäler gegliedertes Waldgebiet. Auf Saumwegen wurden Waren von den Donauschiffen auf Saumtiere umgeladen und nach Böhmen transportiert. Die Region war nicht nur an den Rändern des Waldes, sondern auch an den Passwegen bereits im 11. Jahrhundert besiedelt. Urkunden berichten von "schädlichen Leuten", die gefangen und ihrem Richter übergeben wurden, sowie von Rodungsarbeiten und der Königssteuer.

Die Rätselhafte Urkunde

Die Urkunde zur Schenkung, die das Abteiland dokumentiert, ist jedoch von Historikern wie Ludwig Veit und Julius Strnadt als mögliche Fälschung angesehen worden. Diese Unstimmigkeiten deuten auf eine Entstehung der Urkunde erst im frühen 13. Jahrhundert hin. Namen wie Äbtissin Eilika und andere Details legen nahe, dass die Urkunde erst zu dieser Zeit erstellt wurde.

Die Bezeichnung "Abteiland"

Der Name "Abteiland" wurde erst geläufig, nachdem der Besitz des Klosters Niedernburg an den Passauer Bischof übergegangen war. Damit sollte die Herkunft des neu erworbenen Gebiets im Norden der Donau betont werden. Die Bezeichnung "Land der Abtei" oder "Abteiland" blieb bis ins 18. Jahrhundert bestehen und wurde erst 1765 durch das Generale als "Fürstentum Passau" umbenannt.

Die Historischen Konflikte

Die Geschichte des Abteilands war von territorialen Konflikten mit Österreich geprägt, die erst 1765 mit dem Staatsvertrag von Fürstbischof Leopold Ernst Graf von Firmian beigelegt wurden. Dieser Vertrag beendete jahrhundertelange Grenzstreitigkeiten und verlieh Passau seine territoriale Geschlossenheit zurück.

Das Abteiland ist eine historische Schatztruhe, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Besuchen Sie diese faszinierende Region und tauchen Sie ein in ihre reiche Geschichte und die Geheimnisse, die in ihren Landschaften und den Menschen verwurzelt sind.