Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Rundwanderweg Rannatal & Burgruine Falkenstein
Diese Wanderempfehlung beginnt am Kraftwerk Ranna. An der Staumauer befinden sich Parkmöglichkeiten.
Links der Ranna beginnt der Weg über einige Treppen und steileres Gelände hinunter in Richtung Talsohle der Staumauer.
Dort angekommen bewegt man sich an der Ranna entlang durch das idyllische Tal.
Wer die Wanderung aufmerksam erlebt wird sich auf eine oder vermutlich mehrere Begegnungen mit dem Feuersalamander freuen können.
Ihr entdeckt immer wieder mit Efeu bewachsene Bäume welche eine ganz besondere Stimmung zaubern.
Am süd-östlichen Punkt der Wanderung wechseln wir ein letztes mal über die Ranna und umrunden hier ein kleines Sägewerk.
Von hier aus beginnt dann ein etwa längerer Aufstieg in der Leite des Rannatals.
Immer wieder ragen große Felsen aus dem steilen Hang. Der Weg gibt nach und nach den Blick frei in das gesamte Tal bis hin zur Burgruine Peilenstein auf der gegenüberliegenden Seite des Tals.
Vorbei an einem idyllischen Brotzeiplatz mit Bankerl und tollem Ausblick wandern wir zwischen der Ruine Falkenstein und dem Wasserturm hindurch.
Der Wasserturm ist auf eigene Gefahr begehbar.
Weiter in Richtung Nord-West beginnt sich der Wald langsam zu lichten. Am Ende des Waldes lohnt ein kleiner Abstecher zum Aussichtspunkt "Verlorenes Reith".
Über ein kurzes Wiesenstück erreicht man dann Altenhof. Vorbei am Schloss Altenhof orientiert sich die Route querfeldeinhinunter zu ein paar Gehöften.
Der kurze Abstecher über die Haupstraße endet hier auch gleich und man orientiert sich über die Hofmühle wieder in Richtung Wald.
Den Wegrand begleitet von hier an nun ein Wasserrohr als Teil des Wasserkraftwerkes. Man spürt hier regelrecht die Kraft des Wassers welche das Rohr durchströmt.
Das auf den ersten Blick etwas befremdliche Bauwerk wird aber Meter um Meter "sympatischer". Nach den ersten Metern der Irritation geht der Blick aber wieder zügig in die tolle Natur.
An der Leite entlang erreichen wir schließlich wieder den Ausgangspunkt der naturreichen Wanderung.
TIPP & Info's:
- Festes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe/-stiefel
- teils steiles Gelände, etwas Erfahrung im Gelände ist notwendig
- sonnige Tage nutzen! Perfekt in herbstlichen Morgenstunden aber auch toll im Sommer
Den Zugang zu diesen Daten erhalten Sie kurz vor Anreise über die Edlgütl-App.
Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Urlaub nahe Neustift im Mühlkreis
Für Ihren Urlaub nahe Neustift im Mühlkreis haben wir ein paar Angebote für Sie zusammen gestellt: Urlaub nahe Neustift im Mühlkreis