Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Skisprungschanze Rastbüchl
Im kleinen Ort Rastbüchl, der zur Gemeinde Breitenberg gehört und sich inmitten der idyllischen Landschaft des östlichen Bayerischen Waldes befindet, findet man eine beeindruckende, jedoch oft übersehene Sportanlage. Hier stehen Skispringern das ganze Jahr über drei Schanzen (HS 79 / K 15, 35, 74) zur Verfügung. Adam Heiminger aus Deutschland hält den aktuellen Schanzenrekord von 87,0m.
Die Baptist-Kitzlinger-Schanze sowie die beiden kleineren Nachwuchsschanzen sind mit Matten ausgelegt, wodurch man auch im Sommer das besondere Vergnügen des Skispringens erleben kann. Jährlich finden auf der Anlage nationale Sprungveranstaltungen sowie FIS-Cup-Events mit vielen talentierten Skispringern aus Deutschland, Österreich und Tschechien statt. Ein Besuch eines Wettkampfs auf der Schanzenanlage ist auf jeden Fall empfehlenswert. Aber auch das Training von Skispringern aus dem gesamten Alpenraum ist äußerst interessant und lohnenswert. Die Trainingszeiten sind beim WSV DJK Rastbüchl erhältlich.
Die Schanze in Rastbüchl ist die sportliche Heimat der Skispringer des WSV DJK Rastbüchl. Die aktiven Schüler und Jugendlichen des Vereins haben bereits zahlreiche bayerische und deutsche Meisterschaften im Skilanglauf, Skispringen und in der nordischen Kombination gewonnen. Bekannte Topspringer aus Rastbüchl sind Severin Freund und Michael Uhrmann. Ihre Erfolge unterstreichen die Bedeutung des Standorts als Leistungszentrum für Nachwuchstalente im Skisprung.
Die Skisprungschanzen in Rastbüchl bieten nicht nur Profisportlern optimale Trainingsbedingungen, sondern auch Nachwuchstalenten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der WSV DJK Rastbüchl verfügt über ein hervorragendes Nachwuchsförderprogramm, das gezielt junge Sportlerinnen und Sportler im Skispringen und in der nordischen Kombination unterstützt. Hier haben Kinder und Jugendliche die Chance, ihre Begeisterung für den Wintersport auszuleben und sich in einem anspruchsvollen sportlichen Umfeld weiterzuentwickeln.
Die Schanzen in Rastbüchl sind auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Sportbegeisterte. Die Anlage bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft und ist ein idealer Ort, um den Skispringern beim Training oder bei Wettkämpfen zuzuschauen. Ein Besuch der Skisprungschanzen in Rastbüchl lohnt sich also nicht nur für Profisportler und Wettkampfbeobachter, sondern auch für Familien, die einen sportlichen Ausflug in die Natur unternehmen möchten.

Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Öffnungszeiten
Je nach Witterung:Sommerbetrieb: Mai bis Ende OktoberWinterbetrieb: Dezember bis Ende MärzUrlaub nahe Breitenberg
Für Ihren Urlaub nahe Breitenberg haben wir ein paar Angebote für Sie zusammen gestellt: Urlaub nahe Breitenberg
- Radeln - Oberfrauenwald - Erlauzwieseler See Erkunden Sie die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes auf einer tollen Radtour. Mit dem Ausgangspunkt am Hideaway Edlgütl geht es über...
- Wettkampfloipe, Jägerbild Wettkampfloipe, direkt am Nordischen Zentrum
- Badeweiher Gegenbach - Freizeitzentrum Der Badeweiher Gegenbach in Breitenberg ist ein wunderschöner Ort für alle, die im Sommer eine erfrischende Abkühlung suchen. Der See ist von...
- Breitenberg - Hochficht - Blauer Hirsch, die Radtour Ein paar Höhenmeter sollte man durchaus einplanen auf dieser etwa 55 Km langen Tour vom Webereimuseum Breitenberg aus über den Ungarsteig und den...
- Weberweg Der malerische Weberweg in der Gemeinde Breitenberg lädt zu einer vielseitigen Wanderung durch eine herrliche Naturlandschaft ein. Mit mehreren...
- Nordisches Zentrum Jägerbild
- Königsloipe, Jägerbild Ca. 5 Km lange Loipe (Klassisch & Skating) mit kurzem, knackigem Anstieg direkt am Nordischen Zentrum Jägerbild
- Schanzenrunde II Dies ist die abgeschwächte Variante der Schanzenrunde I und mit 161m positiven Höhenunterschied und etwas flacheren Anstiegen vom...