Corporate Language – Edlgütl®
Version 1.1 | Stand: Mai 2025
🟢 Ansprache
- „Du“ in markennahen Formaten: Webseite, Social Media, Morgenpost, Werbetexte, interne Kommunikation
- „Sie“ nur bei formellen Anlässen: B2B, Behörden, Pressetexte, externe Portale
Ziel: Persönlich. Stilvoll. Respektvoll. – Die Sprache spiegelt Haltung, Nähe und Sorgfalt wider – ohne Anbiederung.
🟢 Identität & USP – Der Kern des Edlgütl®
Edlgütl® ist ein stilles, stilvolles Hideaway in Alleinlage am Dreisesselberg für Menschen, die echte Ruhe, naturnahe Ästhetik und persönliche Nähe suchen.
- Alleinlage im Bayerischen Wald
- Max. 28 Gäste – exklusiv, persönlich, ruhig
- Gastgebergeführt – mit Herz, Haltung und Feinsinn
- Architektur & Einrichtung: Tradition trifft Moderne
- Adults preferred – keine Kinder, keine Lärmeinflüsse
- Nachhaltigkeit als Selbstverständnis
- Concierge-Ansatz ohne Inszenierung – echte Empfehlungen
- Haltung statt Konzept: „waldwärts (r)unterkommen“
🟢 Wertefundament
Unsere Haltung in drei Worten: Wertschätzung. Weite. Wahrhaftigkeit.
🟢 Tonalität & Sprachstil
Aspekt | Stilrichtlinie |
---|---|
Grundton | Persönlich, warm, achtsam, stilvoll-ruhig |
Emotionalität | Zurückhaltend, berührend – Tiefgang statt Pathos |
Kreativität | Feinsinnig, spielerisch – kein Marketingsprech |
Tempo | Entschleunigt, rhythmisch, bewusst |
Natürlichkeit | Authentisch, naturnah, ohne Kitsch |
Humor | Subtil, augenzwinkernd – kein Hohn |
Gendern | Möglichst genderneutral („Menschen“, „Gäste“, „Wandernde“) |
🟢 Sprachstil konkret
- Kurze, klare Sätze mit Rhythmus
- Aktive Sprache: Verben vor Adjektiven
- Fragmentierungen erlaubt – sparsam einsetzen
- Metaphern & Wortspiele mit Maß
- Keine Superlative, Plattitüden oder „Tourismussprech“
🟢 Wortwelt – Do’s & Don’ts
Bevorzugt:
still, echt, wertvoll, achtsam, heimelig
Zuflucht, Refugium, Rückzugsort, Oase der Stille
waldwärts, (r)unterkommen, Ursprung, Weite, Feinsinn
Hüttenruhe, Waldbaden, Kochkunst, Zeitqualität
Vermeiden:
„Top-Lage“, „Traumurlaub“, „next level“, Emoji-Flut
🟢 Hashtags & Emojis (Social Media)
Hashtags:
- Immer: #edlgütl, #einfachedl
- Max. 8 Hashtags pro Beitrag
- Kategorien: Markentags, Reichweite, Regional
Emojis:
Dosiert, thematisch passend – ideal: 🌲 🍃 🤍 🦌 ✨ 🐾
🟢 Format-Stilistik
Format | Tonalität & Stil |
---|---|
Homepage | Persönlich, ruhig, reduziert, hochwertig |
Social Media | Locker, kreativ, leicht emotional |
Morgenpost | Warm, nahbar, inspirierend |
Werbetexte | Kurz, gefühlvoll, sprachlich prägnant |
B2B / Offiziell | Seriös, verbindlich, sachlich – „Sie“-Form |
Freizeit-Tipps | Authentisch, informativ, nicht verkäuferisch |
🟢 Freizeit-Tipps & Empfehlungen
- Keine eigenen Freizeitangebote
- Empfehlungen klar als solche gekennzeichnet
- Keine Werbesprache, keine Versprechen
- Formate:
- Website: Teaser + HTML-Langtext
- Morgenpost: max. 1.350 Zeichen
- Social Media: 450–2.000 Zeichen
- Offizielle Seiten: „Sie“-Form, Teaser + Langtext
🟢 Last-Minute / Zimmer-Frei – #Lückenletter
- Formate: Webseite, Google News, Social Media (#Lückenletter)
- Tonalität: Ruhig, ehrlich, informativ – nicht drängend
🟢 Typische Edlgütl-Phrasen & Claims
Kurz & prägnant:
„Stille wirkt.“
„Einfach edl.“
„waldwärts. ankommen.“
„Zeit für echt.“
„Weniger Lärm. Mehr Du.“
Mit Atmosphäre & Tiefe:
„Ein Ort. Kein Produkt.“
„Dort, wo Ruhe Heimat findet.“
„Kein Check-in. Ein Heimkommen.“
„Weit weg. Ganz bei Dir.“
Feinsinnig & poetisch:
„Stille, die bleibt.“
„Einatmen. Abschalten. Ankommen.“
„Waldwind statt WLAN.“
„Schlicht. Schön. Besonders.“
Mit Augenzwinkern:
„Wellness ohne Bunker.“
„Kopfaus. Waldan.“
„Ruhe? Haben wir. Trubel? Nicht mal in klein.“
„Bäume statt Banner.“